Die Bremer Stadtmusikanten und andere Geschichten

Festival Zeitimpuls im ORF Studio3 

Pierre Boulez – Dérive (1984) Gabriel Bramböck – In manchen Stunden (UA) Michael FP Huber – Dudek tri (2023) für Saxophon und Ensemble Hubert Stuppner – Die Bremer Stadtmusikanten (UA) für Sprecherin und Ensemble

Die Bremer Stadtmusikanten und andere Geschichten
Ein Abend voller Musik, Sprache und Fantasie. Vier Kompositionen, vier Welten – verbunden durch kurze Erzählungen in deutscher und englischer Sprache.

Pierre Boulez – Dérive (1984)
„Dérive“ das bedeutet Nebenprodukt. Boulez schrieb das sechseinhalbminütige Ensemblestück 1984 für die Instrumentalbesetzung des Pierrot lunaire: Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug (hier nur mit Vibraphon). Später folgte ein zweites „Derivat“, weshalb dieses Werk heute Dérive I heißt. Die Uraufführung fand im Juni 1984 in Bath statt, gespielt von der London Sinfonietta unter Oliver Knussen.
Das Stück basiert auf einer sechstönigen Akkordreihe, die sich kreisförmig wandelt und dabei immer neue harmonische Räume öffnet. Resonanz ist ein zentrales Moment. Das Klavier hält tiefe Töne aus, während sich darüber ornamentale Linien verweben. Die Musik wirkt wie ein feines Gewebe aus Bewegung und Nachhall, klar konstruiert, aber von schwebender Leichtigkeit.

Die Bremer Stadtmusikanten
Das Grimm’sche Märchen erhält in Hubert Stuppners Fassung eine überraschende Wendung: Die Tiere ziehen nicht sofort nach Bremen, sondern begegnen auf ihrem Weg den Schrecken der Gegenwart. Mit Mut stellen sie sich Gewalt und Krieg entgegen und werden zu Symbolfiguren des Friedens.

dudek tri op. 72
Ein Werk für Altsaxophon und Ensemble, das seinen Titel der Plansprache Esperanto verdankt: „dudek tri“. Zwischen Hoffnung und Angst, Symbolik und offener Deutung spannt die Musik einen Bogen. Sie greift die Faszination wie auch die Dunkelheit auf, die sich um diese Zahl ranken, und überlässt die Interpretation den Zuhörenden.

In manchen Stunden
Ein Auftragswerk für Windkraft von Gabriel Bramböck, ermöglicht durch die Hilde-Zach-Kompositionsstipendien.

 

Freitag, 17.10.25, 20:00 Uhr, Innsbruck, ORF Studio 3
Pierre Boulez – Dérive (1984)
Gabriel Bramböck – In manchen Stunden (UA)
Michael FP Huber – Dudek tri (2023) für Saxophon und Ensemble
Hubert Stuppner – Die Bremer Stadtmusikanten (UA) für Sprecherin und Ensemble

Windkraft – Kapelle für Neue Musik
Michael Krenn, Altsaxophon Solo
Elisabeth de Roo, Sprecherin
Kasper de Roo, Leitung

Share Tweet Mail Whatsapp Xing LinkedIn

Ansprechpartnerin

Windkraft - Kapelle für Neue Musik
Geschäftsführerin
Sabine Pircher

email

 

ImpressumDatenschutz
powered by webEdition CMS